Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein:
Ausstellung beleuchtet Psychiatrie im Nationalsozialismus
Vom 11. September bis 28. Oktober ist im Ambulanz- und Tagesklinikzentrum EchTAZ in der Lindachstraße 43 die Wanderausstellung „Psychiatrie und Nationalsozialismus im deutschen Südwesten“ zu sehen.
Die Ausstellung thematisiert die Entwicklung der Psychiatrie im Nationalsozialismus und die Situation psychisch erkrankter Menschen in dieser Zeit, veranschaulicht am Beispiel der Klinik Zwiefalten in den Jahren 1933 bis 1945. Sie wurde vom Forschungsbereich Geschichte der Medizin des ZfP Südwürttemberg entwickelt und bereits an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg gezeigt. Ziel ist es, die Auseinandersetzung mit den dunklen Kapiteln der Psychiatriegeschichte wachzuhalten und das Bewusstsein für die Folgen von Stigmatisierung und menschenverachtenden Ideologien zu schärfen.